Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei valenquithra

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Geschäftsentwicklungslösungen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen qualitativ hochwertige Services bieten zu können. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle
valenquithra
Hauptstraße 22
72280 Dornstetten, Deutschland
E-Mail: info@valenquithra.com
Telefon: +49358176460

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die Erhebung erfolgt immer zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.

Personenbezogene Daten

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Rechnungsadresse
  • Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit
  • Berufliche Angaben und Unternehmensdaten
  • Bankverbindung und Zahlungsinformationen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URLs und Suchbegriffe
  • Cookies und ähnliche Technologien
  • Zeitstempel der Aktivitäten

Kommunikationsdaten

  • Inhalte von E-Mails und Nachrichten
  • Aufzeichnungen von Telefongesprächen
  • Chat-Protokolle und Support-Anfragen
  • Feedback und Bewertungen
  • Teilnahme an Umfragen und Studien
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsende + 10 Jahre
Zahlungsdaten Abrechnung und Buchhaltung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Nutzungsdaten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 12 Monate
Marketing-Daten Werbung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar, wobei wir immer das Prinzip der Datensparsamkeit beachten.

Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen, Durchführung von Transaktionen und Kundenbetreuung gemäß unseren Geschäftsbedingungen.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen, Geldwäscheprävention und steuerliche Dokumentationspflichten.
Berechtigte Interessen
Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Fraud-Prevention, Marktforschung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Einwilligung
Newsletter-Versand, personalisierte Werbung, Cookies für Marketing-Zwecke und optionale Zusatzservices nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu verlangen. Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir berichtigen fehlerhafte Informationen umgehend nach Ihrem Hinweis.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa bei Zweifeln an der Richtigkeit.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung für Direktwerbung oder aufgrund berechtigter Interessen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch steht für uns an oberster Stelle. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und bewährte Verfahren ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Datenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung von Daten in Ruhe und bei der Übertragung
  • Backup-Systeme mit geografischer Verteilung

Organisatorische Maßnahmen

  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
  • Regelmäßige Audits und Compliance-Prüfungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verfahren

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Bestimmungen es erfordern.

Kategorien von Empfängern
IT-Dienstleister für Hosting und Wartung • Zahlungsdienstleister für Transaktionen • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer • Rechtsanwälte bei rechtlichen Angelegenheiten • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten • Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verträgen

Internationale Datenübertragung

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere anerkannte Mechanismen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Löschfristen im Überblick

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Rechnungen und Belege: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrung)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: 7 Tage bis 12 Monate
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage

Anonymisierte oder pseudonymisierte Daten können länger gespeichert werden, da sie keinen Personenbezug mehr aufweisen. Wir prüfen regelmäßig, ob gespeicherte Daten noch erforderlich sind und löschen diese automatisch bei Fristablauf.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features
  • Analytische Cookies zur Webseitenoptimierung
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung
  • Social-Media-Cookies für Integrationen
  • Session-Cookies und persistente Cookies

Wir setzen auch Pixel-Tags, Web-Beacons und ähnliche Technologien ein, um die Effektivität unserer Kommunikation zu messen und zu verbessern. Diese Technologien helfen uns dabei, zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen und welche Inhalte für Sie relevant sind.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftspraktiken oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wir informieren Sie rechtzeitig über wesentliche Änderungen.

Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen auffälligen Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

10. Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@valenquithra.com
Telefon: +49358176460
Adresse: valenquithra, z.Hd. Datenschutzbeauftragte
Hauptstraße 22, 72280 Dornstetten, Deutschland

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Telefon: 0711/615541-0